• Home
  • Patrologia
    • Jacques Paul Migne.
    • Garnier Fréres.
    • René Graffin.
    • François Nau.
    • Les Patrologies Syriaque et Orientale et la Revue de L’Orient Chrétien.
    • Classical Definitions.
      • Bardenhewer. Notion and Purpose of Patrology. 1908.
      • Bardenewer. History and Literature of Patrology. 1908.
      • Hamman. Les pierres de l’Église. 1977.
      • Moehler. De la dénomination de Pères de l’Église. Différences entre les écrivains ecclésiastiques. Division. 1843.
      • Quasten. The Concept and History of Patrology.
      • Quasten. The ‘Fathers’ of the Church.
  • Miscellanea.
    • Corpus Christianorum. Series Latina.
    • Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis.
    • Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae
    • Aramaic Miscellaneous in Journal Asiatique
    • Analecta Bollandiana.
    • Revue de l’Orient Chrétien
    • Peshitta: Online Resources.
    • BNF-Gallica & Googlebooks: Patrologia Latina.
    • Bibliothèque de l’École des Hautes Études
  • Links.
  • Amici.
  • Bibliotheca Pretiosa
  • Scribd Collections
  • Weblog
  • Contact

Patrologia

Latina, Graeca et Orientais

  • Home
  • Patrologia
    • Jacques Paul Migne.
    • Garnier Fréres.
    • René Graffin.
    • François Nau.
    • Les Patrologies Syriaque et Orientale et la Revue de L’Orient Chrétien.
    • Classical Definitions.
      • Bardenhewer. Notion and Purpose of Patrology. 1908.
      • Bardenewer. History and Literature of Patrology. 1908.
      • Hamman. Les pierres de l’Église. 1977.
      • Moehler. De la dénomination de Pères de l’Église. Différences entre les écrivains ecclésiastiques. Division. 1843.
      • Quasten. The Concept and History of Patrology.
      • Quasten. The ‘Fathers’ of the Church.
  • Miscellanea.
    • Corpus Christianorum. Series Latina.
    • Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis.
    • Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae
    • Aramaic Miscellaneous in Journal Asiatique
    • Analecta Bollandiana.
    • Revue de l’Orient Chrétien
    • Peshitta: Online Resources.
    • BNF-Gallica & Googlebooks: Patrologia Latina.
    • Bibliothèque de l’École des Hautes Études
  • Links.
  • Amici.
  • Bibliotheca Pretiosa
  • Scribd Collections
  • Weblog
  • Contact

Eine Augustin fälschlich beigelegte Homilia de sacrilegiis [Ed. Caspari]. 1886.

May 14, 2010 Spurious works Studia/Monographiae No Comments

Eine Augustin fälschlich beigelegte Homilia de sacrilegiis

[microform]

(1886)

Author: Augustine, Saint, Bishop of Hippo
Subject: Sermons, Latin
Publisher: Christiana : In Commission bei Jacob Dybuad, A. W. Brögger’s Buchdruckerei
Language: German
Book contributor: University of Chicago
Collection: microfilm

Im Cod. membr. 281 der Bübliothek des Benedictinerstifts Einsiedeln, einem seinem grössten Theile nach mit merovingischer Sochrift geschriebenen nnd dem achten Jahrhundert angehörigen Cod. miscell. in 8″, der neben sehr vielem Anderen eine Anzahl Augustin beigelegter, aller Wahrscheinlichkeit nach aber von Cæesarius von Arelate herrührender Sermonen enthält, stossen wir auf S. 101 (ungefähr die Mitte der Seite) — 108 (drei Zeilen der Seite) auf einen “Humelia sei Agustini de sacrilegia” überschriebenen und also ebenfalls dem Bischof von Hippo beigelegten, höchst merkwürdigen und für die Kirchen- und Culturgeschichte, speciell die Geschichte des Aberglaubens innerhalb der Kirche und die germanische Mythologie, sehr wichtigen, sowie auch sprachgeschichtlich interessanten Sermon. Nachdem ich diesen bis dahin sonderbarer Weise unedirten und ganz unbekannten Sermon in der “Zeitschrift für Deutsches Alterthum” Jahrg. 1881 S. 313 — 16 vorläufig mitgetlieilt und hierauf in “Theol. Tidsskrift for den ev.-luth. Kirke i Norge, Ny Række”, B. IX S. 485—545, mit in norwegischer Sprache abgefassten kritischen, sprachlichen und sachlichen Anmerkungen und einer norwegischen Abhandlung über Inhalt, Eintheilung, Gang und Form, Sprache, Quellen, Abfassungszeit und Abfassungsort desselben herausgegeben habe, veröffenliche ich ihn im Nachfolgenden von Neuem in berichtigtem Text und mit denselben nur Deutsch geschriebenen und vielfach vermehrten und verbesserten Beigaben. Ich theile dabei den Text der besseren Uebersicht und des leichteren Citirens wegen in Capitel und Paragraphen (was ich schon in der Ausgabe in “Theol. Tidsskr.” gethan), sondere die kritischen und sachlichen Anmerkungen von einander, indem ich jene unter dem Texte gebe, diese dagegen auf denselben folgen lasse (als eine Art Realcommentar), und verflechte die sprachlichen in den von der Sprache des Sermons handelnden Abschnitt der Abhandlung, mit welcher ich die ganze Arbeit schliesse.

Augustin of Hippo [354-430]GermanInternet ArchivePatristic's related theme

Augustinus. De doctrina christiana libri quatuor, et Enchiridion ad Laurentium [Ed. Bruder]. 1838.

Gregorius Nazianzenus. Christus Patiens; tragoedia christiana, quae inscribi solet Χριστός πάσχων [Ed. Brambs]. 1885.

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Recent entries
  • [Open-Access.] Book. Schirner. ‘Inspice diligenter codices’. Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen. 2015.
  • Book. Cureton. Spicilegium syriacum: Containing remains of Bardesan, Meliton, Ambrose and Mara Bar Serapion. 1855.
  • [Open-access.] Book. The Apocalypse of Peter in Context. Maier D.C., Frey J., Kraus T.J. 2024.
  • Book. Valentin. Saint Prosper d’Aquitaine : étude sur la littérature latine ecclésiastique au cinquième siècle en Gaule. 1900.
  • Book. Quentin. Les martyrologes historiques du Moyen-Âge : étude sur la formation du martyrologe romain. 1908.
  • Book. Alfaric. L’évolution intellectuelle de sain Augustin. Du manichéisme au néoplatonisme. 1918.
  • Book. Lebreton. Histoire du dogme de la Trinité des origines au Concile de Nicée. Volumes 1 and 2. 1910.
Indaganda in situ:
Categories
Archives

Print Friendly and PDF

Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.